Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 findet wieder unsere Showtime statt!
Ab 16:00 Uhr dürfen sich unsere Kinder wieder auf der großen Bühne in der Turnhalle ausprobieren.
Die kids dance AG tritt auf, die Percussion AG zeigt ihr Können und wir freuen uns auf die Nachwuchsschauspieler der Theater AGs.
Die Umwelt und Kreativ-AGs werden in einer kleinen Ausstellung jeweils Ihre Arbeiten präsentieren.
Die jungen Talente freuen sich über zahlreiche große und kleine Zuschauer!
Für das leibliche Wohl ist an unserem Kuchenbuffet gesorgt.
Bei bestem Wetter hat die Waldschule am 24.Mai 2019 ihr diesjähriges Schulfest gefeiert. Jede Klasse hatte dafür wieder eine Station ausgearbeitet und betreut, so konnten die KInder u.a. beim Dosen werfen, auf der Rollenrutsche, bei den schwingenden Eimern und vielen anderen tollen Angeboten ihr Können zeigen. Für das leibliche Wohl war am Grill und in der Cafeteria gesorgt.
Der Waldschulverein hat die Möglichkeit erhalten ein Kurzvideo auf www.quickborn.de zu veröffentlichen.
Das Video finden Sie unter:
https://www.quickborn.de/Rathaus/Bürgermeister/Videobotschaften.html
Um alle Mitglieder und Eltern, Schüler, Lehrer und sonstige Interessierte regelmäßig über Neuigkeiten zu informieren, wird der Vorstand des Waldschulvereins ab sofort regelmäßig einen Newsletter veröffentlichen.
Der erste Newsletter erschien im Februar und kann hier direkt downgeloadet werden.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen
Klaus Schoof (Vorsitzender)
Ann Kristin Schäcke (Kassenwart)
Katja Panic (Schriftführer)
Nicole Schaefer (Beisitzer)
Katja Ellinghaus (Beisitzer)
Auch die Kassenwarte wurden neu gewählt:
Franziska Schwarz
Tobias Kieler
Auch dieses Jahr fand wieder die Showtime statt, bei der der Chor, die Theater AG, die Tanz AG und Percussion AG vorgeführt haben, was sie während des letzten Halbjahres einstudiert haben.
Die Tanz-AG zeigt Ihr Können.
Die Percussion AG
Bei herrlichstem Wetter fand am 20.5.2017 der 7. NaWiTag statt. Das diesjährige Thema war "Sinne". Boris Braun (von Laboris) hat diesen Themenbereich wieder einmal sehr kreativ und lebhaft umgesetzt. Die Stationen wurden durch Eltern als Stationsleiter mit Leben erfüllt. Alle Schüler haben mit vollem Elan bei den Themen Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken und Sehen mitgemacht. In der Cafeteria konnte man bei Getränken und Kuchen zusammenkommen und sich stärken.
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön.
Wir freuen uns schon auf den nächsten NaWiTag mit Euch.
Begrüßung der Teilnehmer durch Boris Braun
Für feine Näschen: Geruchs-Station
Mit verbundenen Augen: Barfuß-Parcours
Am Donnerstag, den 26.1. haben die AG's einen Tag vor der Ausgabe der Zeugnisse gezeigt, was sie während des Halbjahres einstudiert haben.
Der Chor unter der Leitung von Frau Friedland
Die Aufführung der Tanz AG
Am Donnerstag, den, 22.7 haben sich die AG's den Eltern präsentiert.
Die Schüler zeigten verschiedene Aufführungen mit Musik und Tanz.
Die Kinder singen mit Begeisterung im Chor
Applaus nach der Aufführung
Dieses Jahr fand die 6. Auflage des Naturwissenschaftstages statt. Das diesjährige Motto lautete "Brücken bauen". Für 75 Kinder der 2. bis 4. Klasse gab es wieder 10 faszinierende Stationen zu entdecken Vom Niedrigseilgarten, bei dem man nur als Team Erfolg haben konnte, über eine tatsächlich begehbare Bogenbrücke aus Holzquadern bis hin zu Papier- und Zahnstocherbrücken wurden alle Experimente von den Kindern erfolgreich und mit viel Spaß bearbeitet.
Wer in diesen Tagen aufmerksam durch den Haupteingang in unsere Waldschule kommt, wird bemerkt haben, dass sich hier so einiges verändert hat. Der Schulverein hat für den Milchverkauf an unsere Waldschüler einen neuen Verkaufstresen angeschafft. Gleich daneben gibt es eine neue Sitzecke, die nach Maß angefertigt wurde.
Wir freuen uns über diese schöne Handwerksarbeit, die eine Quickborner Möbeltischlerei angefertigt hat und werden noch viele Jahre Freude daran haben. Die neue Sitzecke ermöglicht es, in einem kleinen Team Ausarbeitungen außerhalb des Klassenraumes zu tätigen. Ohne den Beitrag der Mitglieder des Waldschulvereins hätten wir nicht soviel erreichen können.
Es freut uns, mit Eurer Hilfe die Schule wieder ein bisschen schöner machen zu können.
Für den Milchverkauf in der großen Pause wurde das Angebot um Saft im Tetrapack erweitert.
Ab sofort werden neben Milch, Kakao und Vanille-Milch noch Apfelsaft und Orangensaft angeboten.
Der Preis beträgt nach wie vor einheitlich 50 Cent.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der neue Vorstand gewählt.
Dieses Jahr fand im Mai bereits die 5. Auflage des beliebten Aktionstages statt, der unter dem Motto "Feuer und Wasser" stand. Auch dieses Mal gab es eine Kombination aus kleinen Rätseln, wissenswerten Informationen und Experimenten zum selbermachen. Erstmalig durften auch Kinder der 2. Klassen teilnehmen.
Alle teilnehmenden Kinder hatten wieder mal viel Spaß, so dass der Naturwissenschaftstag, der inzwischen zu einer festen Institution geworden ist, auch für 2016 schon wieder fest eingeplant ist!