Porträt

Schulgebäude und Schulhof
Schulhof

Schulgebäude

Die Waldschule besteht seit mehr als 70 Jahren und hat sich durch verschiedene Stadien zu einer heute drei- bis vierzügigen Grundschule entwickelt. Das ursprüngliche Gebäude wurde wegen der wachsenden Schülerzahl durch mehrere Anbauten erweitert und stellt nun einen in sich geschlossenen Gebäudekomplex mit einer Art Atrium als Schulhof, einer Turnhalle und einem angrenzenden Sportplatz dar.

Von 2020 bis 2022 wurde in einem ersten Bauabschnitt ein Neubau der Waldschule errichtet.  Im Neubau befindet sich eine Mensa, eine Pausenhalle, ein Musikraum sowie vier Klassenräume.

Räumlichkeiten

Sportplatz
Sportplatz

In der Waldschule verfügen wir über vierzehn individuell gestaltete Klassenräume sowie einen Musikraum. Es stehen zwei Gruppenräume für die Kleingruppenarbeit zur Verfügung. In einem der Gruppenräume ist die gut ausgestattete Mathewerkstatt untergebracht. Außerdem gibt es eine Schulküche und eine eigene Turnhalle.
Im Außenbereich befindet sich ein großer Sportplatz. In unmittelbarer Nähe der Schule haben wir auch noch einen externen Schulwald.
Ausstattung für Menschen mit Behinderungen

Da das überwiegende Schulgebäude ebenerdig und der Neubau mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, können alle Klassenräume problemlos mit einem Rollstuhl erreicht werden. Zusätzlich steht eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung.

Leitideen der pädagogischen Arbeit

In der Waldschule wollen wir die Individualität und Vielfalt der Schüler fördern, in dem wir ihnen Freiraum zur Entwicklung geben. Dabei sind uns folgende Werte wichtig:

  •     Höflichkeit – Rücksichtnahme
  •     Zuverlässigkeit – Pünktlichkeit – Ordnung – Sauberkeit
  •     Teamfähigkeit – Kritikfähigkeit – Toleranz
  •     Konfliktbewältigung ohne Gewalt

Prävention

Im Rahmen der Gesundheitserziehung ist es uns besonders wichtig, die Kinder von Anfang an zu einem gesunden Essverhalten zu erziehen, z.B. mithilfe von gesundem Schulfrühstück. Es wird in den meisten Klassen regelmäßig ein gemeinsames Frühstück veranstaltet und  jeden Morgen gibt es für alle Klassen eine regelmäßige Frühstückszeit.
Im Bereich der Gewaltprävention arbeiten wir intensiv mit den MitarbeiterInnen der Stadtjugendpflege Quickborn zusammen. Es finden in allen Klassenstufen Projekte zum sozialen Lernen statt. Dabei ist es uns wichtig, dass Regeln im sozialen Miteinander eingehalten werden und Konflikte gewaltfrei gelöst werden.

Leitideen der Unterrichtsgestaltung

Wir Lehrerinnen und Lehrer möchten die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes bestmöglich unterstützen und fördern. Um der Individualität des Einzelnen und damit der Vielfalt der Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten Rechnung zu tragen, haben wir als Kollegium der Waldschule Minimalstandards für die Kernfächer erarbeitet.

Darin werden die wesentlichen Themenbereiche und Arbeitstechniken benannt, die im Laufe der Grundschulzeit vermittelt und erlernt werden sollen. Die Wahl der Methoden, Unterrichtsformen wie der Lehr- und Lernmittel bleiben in der Verantwortung jeder einzelnen Lehrkraft, weil jede Klasse durch die jeweils spezifische Klassenzusammensetzung verschiedene Maßnahmen erfordert.

Zu diesen Methoden und Unterrichtsformen zählen:

  • Schülerorientiertes Lernen
  • Exemplarisches Lernen
  • Offener Unterricht
  • Tages- und Wochenplanarbeit
  • Projektunterricht
  • Stations- und Werkstattunterricht
  • Fächerübergreifender Unterricht
  • Frontalunterricht
  • Rollenspiele
  • Freiarbeit
  • Besuch von außerschulischen Lernorten

Stundentafel

Fach/Wochenstunden Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Deutsch 5 4 5 4
Mathematik 3 4 4 4
Englisch - - 1 2
Sachunterricht 1 1 3 3
Religion oder
Philosophie
1 1 1 1
Klassenrat 1 1 1 1
Kunst 1 1 2 2
Musik 1 1 1 1
Sport 2 2 2 2
insgesamt 15 15 20 20

Fremdsprachen

Ab der 3. Klasse erhalten die Kinder wöchentlich Englischunterricht. Die dritten Klassen werden pro Woche 60 min und die vierten Klassen 120 min in Englisch unterrichtet.
Ziele des Englischunterrichts:

  •     Es sollen grundlegende fremdsprachliche Kompetenzen aufgebaut werden.
  •     Eine offene Haltung gegenüber anderen Sprach- und Kulturgemeinschaften (interkulturelle Kompetenz) soll gefördert werden.
  •     Die Freude am Umgang mit anderen Sprachen soll geweckt werden.

Der Englischunterricht wird überwiegend auf Englisch durchgeführt. Er zeichnet sich durch einen spielerischen, ganzheitlichen Umgang mit der englischen Sprache aus.
Der Unterricht umfasst die vier Fertigkeiten: Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen und Schreiben. Im Vordergrund steht zunächst das Hör- und Hör-/Sehverstehen.

Förderkonzept

Wir wollen individuell auf die unterschiedlichen Begabungen unserer Schüler und Schülerinnen eingehen. Um ihre Stärken zu fördern oder sie bei Schwierigkeiten zu unterstützen, führen wir neben der Erstellung von individuellen Lernplänen folgende Fördermaßnahmen durch:

  •     Binnendifferenzierung und Individualisierung im Unterricht
  •     Einsatz von Doppelbesetzungen im Unterricht
  •     Legasthenie-Förderung
  •     Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  •     Präventionsstunden durch Sonderpädagogen in der Eingangsphase
  •     Lesestunden mit Lesemüttern und –vätern

Lehrerbildung

Wir Lehrkräfte informieren uns kontinuierlich über aktuelle Themen der pädagogischen Diskussion. Regelmäßig besuchen einzelne LehrerInnen Fort- und Weiterbildungs-veranstaltungen des IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein) oder Veranstaltungen von anderen Anbietern wie z.B. Schulbuchverlage.
Außerdem führen wir als Lehrerkollegium regelmäßig mindestens zwei Schulentwicklungstage pro Jahr zu aktuellen pädagogischen Fragen durch.

Schülermitwirkung

Unsere Schüler sollen unter anderem Selbst- und Sozialkompetenz erwerben.

In der Waldschule ist uns Schülerpartizipation sehr wichtig. Deshalb findet in allen Klassen einmal wöchentlich die Klassenratsstunde statt. 14-tägig trifft sich der sogenannte Eulenrat, das Schülerparlament der Waldschule. Der Eulenrat setzt sich aus jeweils zwei Vertreterinnen oder Vertretern der 2.- 4. Klassen zusammen.

Außerden werden alle Schülerinnen und Schüler aktiv an Aufgaben beteiligt, z.B. bei der Ausübung von Klassenämtern. Höhere Klassenstufen übernehmen Patenschaften für Erstklässler. Die 2.- 4. Klassen sind im Wechsel für den Spielzeugverleih in den großen Pausen zuständig.

Elternmitwirkung

Die Eltern der Waldschule unterstützen unsere Arbeit auf vielfältige Weise:

  •     Unterstützung bei Schulveranstaltungen, z.B. bei Sportfesten, Schulfesten, Projektwochen
  •     Unterstützung bei klasseninternen Aktivitäten, z.B. als Leseeltern, Betreuung der Computerarbeit, Begleitung bei Ausflügen
  •     als aktive und passive Mitglieder des Schulvereins
  •     als Elternvertreter arbeiten sie z.B. gemeinsam mit dem Lehrerkollegium an der Entwicklung schulischer Konzepte oder in Arbeitsgruppen mit einzelnen Lehrkräften an verschiedenen Themen